Wir achten die Umwelt

Wie wir Verantwortung übernehmen

Unser positiver Klimabeitrag

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Versprechen – mit unserem Wald im Kreis unserer Gesellschafter leisten wir aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Jährlich speichert dieser 670 Hektar große Mischwald zwischen 6.500 und 8.000 Tonnen CO₂ und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen.

Durch die gezielte Aufforstung mit klimastabilen Baumarten wie Buche, Lärche, Douglasie und der seltenen Elsbeere stärken wir die Widerstandsfähigkeit und Artenvielfalt in unserem Wald in Hessen.

Mit unserem Logo positiver Klimabeitrag machen wir unseren Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Waldwirtschaft sichtbar. Es verbindet Klimaschutz mit greifbaren, positiven Veränderungen – für Mitarbeitende, Partner*innen und Kunden.

Schützen. Stärken. Speichern.

Schützen: Unsere Wälder bewahren und das regionale CO₂-Senken fördern.
Stärken: Umstellung auf Mischwälder für Artenvielfalt und Widerstandsfähigkeit.
Speichern: Klimaschutz durch aktive CO₂-Bindung und nachhaltige Forstwirtschaft.

Logo Positiver Klimabeitrag

Der Klimaschutz ist die prägendste Herausforderung unserer Zeit. Wir wollen unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten, indem wir nicht nur analysieren, sondern aktiv anpacken und unseren CO₂ Fußabdruck reduzieren.

Geschäftsführer
Bernd Baur

Nachhaltig handeln – clever bauen

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und weit mehr als das Bewahren des Status quo. Wir sehen es als unsere Aufgabe, durch unser Handeln einen positiven und regenerativen Einfluss auszuüben.

Ressourcenschonendes Arbeiten

Ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie ist der bewusste Umgang mit Ressourcen. Dieses ressourcenbewusste Handeln basiert auf der Lean-Philosophie, die darauf abzielt, Verschwendung zu minimieren. Dabei betrachten wir jeden Arbeitsprozess unter Berücksichtigung von Mensch, Maschine und Material:

  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zu nachhaltigem Handeln. Durch gezielte Schulungen, optimierte Arbeitsprozesse und eine wertschätzende Unternehmenskultur schaffen wir ein Umfeld, in dem Innovationen förderlich für die Umwelt entstehen.
  • Unsere Maschinen und Geräte werden so betrieben, dass sie eine möglichst geringe Umweltbelastung verursachen. Investitionen in moderne Technik mit geringem Energieverbrauch ist dabei ein wichtiger Faktor.
  • Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Einsatz nachhaltiger Baumaterialien zu fördern, um die Materialverwendung zu optimieren und den Recyclingkreislauf zu stärken. Dieses Streben nach einer ressourcenschonenden und zukunftsorientierten Bauweise prägt unser Handeln – heute und in der Zukunft.
Logo nachhaltig handeln - clever bauen

Kompensation und Regeneration

Wir legen großen Wert auf die Vermeidung und Reduktion von Treibhausgasemissionen und wissen zugleich, dass bestimmte Emissionen nicht gänzlich vermeidbar sind. Deshalb haben wir die Treibhausgasemissionen unserer Geschäftsaktivitäten bilanziert und kompensieren die unvermeidbaren Emissionen durch Aufforstungsprojekte in unserem eigenen Wald.
Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur CO₂-Bindung bei, sondern schaffen auch wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna.

Daimlerstraße 1

74336 Brackenheim

+49 7135 9821-0

info@amos-gmbh.de

Mo. bis Fr.

7:00 – 17:00 Uhr